Kitalino

Zwei Bildschirme einer Smartphone-App namens 'Kitalino'. Der linke Bildschirm zeigt eine Fotogalerie von Kindern sowie Sprachaufnahmen und Videooptionen zur freien Dokumentation. Der rechte Bildschirm zeigt die Stammdaten eines Kindes, 'Max Mustermann', mit Informationen wie Name, Geburtsdatum und Aktivstatus. Ein benutzerfreundliches Interface unterstützt die Eingabe von Informationen und bietet Such- und Filteroptionen.

Das ist ein kurzer Beschreibungstext zu unserem Kitalino Projekt. Es war ein sehr spanendes Projekts für alle Beteiligten.

FN Abzeichen

Zwei Geräteansichten einer Lern-App zum Thema Pferde. Beide Ansichten zeigen eine Frage zur Evolution des modernen Pferdes mit einem Bild von galoppierenden Pferden in einem Wald. Der Fortschrittsbalken oben zeigt 35 % an. Unten rechts ist ein Cartoon-Symbol eines Pferdekopfes mit Brille und einem grünen Pullover abgebildet.

FN Abzeichen Für FN-Abzeichen haben wir eine interaktive E-Learning-Plattform entwickelt, die Wissen über Pferde und Reitabzeichen vermittelt. Der Fokus liegt auf einer spielerischen Lernumgebung mit stufenweise gesteigerten Herausforderungen, die eine kontinuierliche Lernmotivation unterstützt. Die Plattform spricht Nutzende aller Altersgruppen an und fördert das vertiefte Lernen rund um die Pferdewelt. What we did Anforderungsworkshop Konzeption Entwicklung eines Lernkonzepts Design Entwicklung Flutter Backend Unser Team 1 Product Owner Übernehmen die Koordination des Projektes und sind erste Ansprechpersonen für den Kunden. 6 Entwickler:innen Für die Flutter Entwicklung der App auf Mobile und Web. 2 Designer:innen Für die Konzeption und Abstimmung der App für alle Plattformen. 1 Tester:innen Bugs auf allen möglichen Endgeräten finden, bevor die Nutzer:innen sie finden können. Die FN Abzeichen App Highlights auf einen Blick Lernkonzept Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie beliebte Lern-Apps wurden analysiert, um ein System zu entwickeln, das kontinuierliche Motivation und Wissen durch Wiederholungen fördert. Konzeption Das Konzept und Design richten sich an eine vielfältige Zielgruppe. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die Nutzer aller Altersgruppen anspricht und motiviert, neues Wissen zu erwerben. Entwurf der Aufgaben Zu Beginn des Projekts wurde in einem Workshop die Grundidee für die Aufgaben entwickelt und anschließend an die Zielgruppe angepasst. Der Fokus lag darauf, die Aufgaben interessant und lehrreich zu gestalten, ohne sie übermäßig kompliziert zu machen. WebApp Die technische Umsetzung der WebApp erfolgt in Flutter und unterscheidet sich in mehreren Aspekten von üblichen Projekten. Insbesondere die Entwicklung von Aufgaben, wie der Bilderrätsel-Aufgabe, erfordert kreatives Denken über die Grenzen von Flutter hinaus und stellt eine besondere Herausforderung dar.

Hoyer

Eine Smartphone-Ansicht der Hoyer-App mit einem Willkommensbildschirm, der den Namen Max Mustermann und seine E-Mail-Adresse zeigt. Darunter sind mehrere Kategorien wie 'Tankstellen', 'Angebote', 'Rechner' und 'Rabattcode' in Kacheln dargestellt. Das Hoyer-Logo befindet sich rechts unten.

Im Zuge einer umfassenden Umgestaltung der Corporate Identity des Unternehmens hat uns Hoyer mit einem entsprechenden Redesign der App beauftragt. Dabei wurde die Farbgebung angepasst, neue Formen eingeführt und die Grundarchitektur an die neusten Standards adaptiert, um die User Experience zu optimieren.