Seit dem 28.06.2025 gilt:
Barrierefreiheit ist Pflicht!
Jetzt digitale Produkte nachhaltig und inklusiv gestalten.
























Das BFSG ist da!
Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)?
Seit dem 28. Juni 2025 sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, digitale Produkte barrierefrei zu gestalten. Die Grundlage bilden dabei internationale Standards wie die WCAG und die europäische Norm EN 301 549.
Barrierefreiheit ist jetzt Pflicht und Chance zugleich
Seit dem 28. Juni 2025 müssen digitale Produkte gesetzlich barrierefrei sein. Unternehmen, die jetzt nicht aktiv werden, riskieren rechtliche Konsequenzen und schließen potenzielle Nutzerinnen und Nutzer aus. Gleichzeitig bietet Barrierefreiheit die Möglichkeit, digitale Angebote zukunftssicher, benutzerfreundlich und inklusiv zu gestalten. Das sorgt für mehr Reichweite, bessere Nutzererlebnisse und zeigt gesellschaftliche Verantwortung.
So unterstützen wir bei der Umsetzung
Unser spezialisiertes Accessibility Team prüft Deine App umfassend auf Barrieren. Grundlage sind die internationalen Standards wie die WCAG sowie die europäische Norm EN 301 549. Du erhälst konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit. Auf Wunsch begleiten wir Dich im gesamten Prozess – von der ersten Analyse über die Optimierung bis hin zur vollständigen Umsetzung und Dokumentation.
Audits
Wir prüfen deine App auf Barrierefreiheit – klar, gründlich und nach geltenden Standards.
Workshops
In unseren Workshops vermitteln wir praxisnah, was digitale Barrierefreiheit wirklich bedeutet – und wie sie gelingt.
Beratung
Wir begleiten dich strategisch und pragmatisch auf dem Weg zur barrierefreien digitalen Lösung – individuell und auf Augenhöhe.
Kontakt
Barrierefreiheit betrifft uns alle
Lass uns darüber sprechen! Schreib uns, wenn du Unterstützung brauchst oder Fragen hast.